Zur Zeit Fertugungsleiter für Flachbaugruppenfertigung
Verantwortungsbereich/Aufgaben von Dr.-Ing. Talal Qasim
Ziel der Funktion ist der Einsatz als Leiter Produktion im Bereich der Flachbaugruppenfertigung.
Verantwortlich für ca. 40 Mitarbeiter und übernahme die personelle Verantwortung für den Produktionsprozess
Verantwortlich für kosteneffektive und termingerechte Erfüllung der geplanten Produktionsmengen unter Einhaltung der
Qualitäts- und betriebswirtschaftlichen Vorgaben sowie des definierten Standards gemäß IPC 610 c
Festlegung der Auftragsreihenfolge
Unterweisung der Mitarbeiter in den Abteilungen,Personaleinsatzplanung
Machbarkeitsprüfung und Wärmebehandlungsrezepte festlegen
Einstellungen, Fertigung überwachen und ggf. Korrekturen vornehmen
Abstimmung mit der Gesamtfertigungsleitung
Erste Personalführungserfahrung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung interner Prozesse
Berufserfahrung in der Werks-, Produktions- oder Technischen Leitung eines Flachbaugruppenfertigungsuunternehmens bzw. eines Lötbtriebes auf internationaler Ebene
Betreuung von und Abstimmungen mit Kunden und Lieferanten zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität
Verfolgung und Klärung von Reklamationen in enger Kooperation mit den betroffenen Abteilungen
Sicherstellung eines präventiven Fehlermanagements
(SMD und THT)
Mitwirkung im Rahmen der Entscheidungsfindung bzgl. neuer Produkte, Herstellungsverfahren, Maschinen- und Anlagen
Berichterstattung direkt an die Geschäftsführung
Leitung von Projekten - z.B. im Bereich der Fertigungsoptimierung eine verantwortungsvollere Position anstreben.
Als Technologieleiter für Flachbaugruppenfertigung
Durchführen von Ausfallanalysen und Fehlersuche im Bereich der Flachbaugruppenfertigung.
Lösung der Problemen und Festlegung von Abstellmaßnahmen
Planen und Validieren von neuen Fertigungstechniken.
Entwicklung und Verbesserung von Fertigungsprozessen in der Elektronikproduktion (SMD-Technik, THT-Lötung)
Kontrolle und Prozessbegleitung bei THT- und SMD-Technologie sowie Optimierung bestehender Fertigungsprozesse
Einführung und Auawahl neue Pasten, Lötdrähte, Lötcreme, Lötstationen, neue Technik , NowHow und von Bauelementen
Einführen des Pb-freien Prozesses im Zusammenhang mit dem Projekt RoHS.
Betreuung von Stickstoff-Versorgung
Einführung der Technologiedatenbank
Beobachtung von Leistungs- und Qualitätsdaten von Prozessen
Begutachtung von Lötstopplacken
Schulung der Mitarbeiter an hand von Fehlerbeispielen, Pastehandhabung.Beratung der Kunden, Lieferenten und Mitarbeiter über Ihre technische Fragen
Kontrolle, Test und Freigabe der gelieferten Bauelemten
Durchführung der Bestellungen und Reklamationen, . Dazu
gehört auch die Unterstützung und Beratung bezüglich Fragestellungen zur Technologie
Erstellung von Fertigungsunterlagen, Prozeßßkarten, Arbeitsanweisungen und Wartungsanweisungen.
Freigabeuntersuchungen und Einführung in die Fertigung
Betreuung Planung, Auswahl, Beschaffung der Maschinen, wie Wellenlötanlage, Reflowofen sowie Service/Wartung Umsetzung der Normanforderungen im Bereich Elektronikfertigung (z.B. IPC-A-610)